Stiftung Schlosshof
Gründung und Errichtung der Stiftung
Nachdem die Stimmbevölkerung von Alpnach verschiedene Vorlagen bezüglich Abbruch und Renovation des Schlosshofes abgelehnt hatte, unterbreitete die Kommission für Förderung und Entwicklung dem Gemeinderat den Vorschlag, eine Stiftung zu gründen.
Der Gemeinderat hat die Idee positiv aufgenommen und eine vorberatende Kommission eingesetzt. Diese erarbeitete einen Vorschlag, welcher durch die drei öffentlich - rechtlichen Körperschaften von Alpnach - die Einwohnergemeinde, Katholische Kirchgemeinde, sowie die Korporation, gutgeheissen wurde. Die Stiftung Schlosshof wurde somit offiziell am 27. September 1999 gegründet. In der Stiftungsurkunde wurde als Zweck der Stiftung festgehalten, das im Jahre 1838/39 erbaute Schulhaus - den Schlosshof, umfassend zu renovieren und die Nutzung der Räumlichkeiten zu definieren.
Der 3-köpfige Stiftungsrat setzte sich 1999 wie folgt zusammen:
Präsident - Oski Langensand - Vertreter der Korporation
Mitglied - Max Gasser - Vertreter der Einwohnergemeinde
Mitglied - Martin Wallimann - Vertreter der Katholischen Kirchgemeinde
Der Regierungsrat hat mit Beschluss vom 09.11.1999 von der Errichtung der Stiftung Schlosshof Kenntnis genommen. Die Aufsicht der Stiftung wurde dem Regierungsrat unterstellt.
Aktueller Stiftungsrat
Kerstin Wallimann
Vertretung Korporation Alpnach
Monika Brunner
Vertretung Katholische Kirchgemeinde
Regula Gerig
Vertretung Einwohnergemeinde Alpnach
Postadresse
Stiftung Schlosshof
Bahnhofstrasse 8
6055 Alpnach Dorf